GROSSE TEILE DES PROJEKTS WAREN, KURZZEITIG, UNTER: http://www.kepler-planetarium.at/ WIEDER ONLINE ! UND SEIT DEM KEPLER JUBILÄUMSJAHR (400 JAHRE- Drittes Keplersches Gesetz) LEIDER WIEDER OFFLINE :-(
Kepler-Planetarium -
war das größte Planetenmodell der Welt !
Es war dies ein multimediales "Land Art Projekt" der Linz AG aus dem Jahr 2002 mit
Unterstützung der LAG
Die entsprechenden Entfernungsberechnungen in Abstimmung mit der Sonnengröße
bzw. der geschichtliche Teil mit Johannes Kepler wurde von Vereinsmitgliedern
erstellt.
Der Kugelgasspeicher (Durchmesser 32 m) an der VOEST-Einfahrt, war die Sonne - Mittelpunkt des Keplerplanetariums, dem größten Planetenmodell der Welt.
weitere Planeten:
Merkur - LINZ AG-Center, Linz, Fichtenstraße 7, 11 cm 1,1 km
Erde LINZ AG-Kundenzentrum, Linz, Landstraße 85, 29 cm 3,0 km
Mars - OÖ Ferngas, Linz, Neubauzeile 99, 15,5 cm 4,5 km
Planetoiden - blieben offen
Jupiter - Hellmonsödt, gegenüber dem Feuerwehrdepot, 327 cm 15,0 km
Saturn - E-Werk Wels, Wels, Stelzhammerstraße 27, 276 cm 30,0 km
Neptun - blieb immer offen, es hat sich kein Standort gefunden!
Uranus - Riedau, Lignorama, Mühlgasse 92, 117 cm 56,0 km
Pluto - wäre für die Gegend um den Dachstein/Salzkammergut geplant gewesen ... wurde nie realisiert .. seit 2006 wäre er ohnehin kein Planet mehr gewesen (seit der Generalversammlung der IAU im Jahr 2006 in Prag hat er nurmehr den Status eines Zwergplaneten)
Das Modell war mit allen Informationen im Internet online. An den Planetenstandorten waren Terminals mit allen Informationen installiert.
Archivbericht
:
http://derstandard.at/962053/Erde-Sonne-Drei-Kilometer
Nachfolgend ein Bericht aus Tips zum Thema: Jupiter im Verband des LinzAG-KeplerPlanetariums
2020 wurde leider das Projekt
MEGA-Planetenmodell endgültig mit dem Abbbau seiner 32m großen Sonne begraben :-(
Ein schönes Projekt, und eigentlich eine Attraktion für unser Bundesland, ist
nun endgültig für immer verloren. Im Gegensatz zu dieser traurigen österreichischen
Entscheidung zeigen uns die deutschen Nachbarn in Solingen, was man mit so einem
Kugeltank Schönes machen hätte können. Sie haben den Tank
in ein Planetarium, wie von unserem Verein in der Vergangenheit bereits öfters
vorgeschlagen, erfolgreich umgebaut.
Letzte Überarbeitung 07 2020, Johannes Stübler,
Zurück zur Hauptseite
Alle Rechte vorbehalten Kepler Sternwarte Linz