Aktuelle Bilder von der LAG-Außenstelle-Gramastetten
 2016

Testnacht vom 8.auf 9. Mai 2016


Getestet wurde eine Atik320e OSC (OneShotColor) + NP101 mit 540mm Brennweite + ein altes 400mm Tele mit DSLR (Canon1100). 

Die Daten zum Gesamtsystem sind nachfolgendem Screenshot des CCD-Calculators zu entnehmen.

Ein Klappspiegel erleichtert die Ausrichtung des Zielobjektes auf dem kleinen SonyCCD-Chip. Die Kombination von kurzer Brennweite und einem kleinen Chip liefert ein kleines Gesichtsfeld und zeigt dadurch auch Kugelsternhaufen, Galaxien und sogar den kleinen Ringnebel relativ groß.


Erstaunlich welche Details mit einer Brennweite von nur 540mm erkennbar sind.

je 5 Lights + 3 Darks a 120sec verarbeitet in der Original  Software ATIK-DAWN 


M13


M51


M92


M57

Peter hat mit einem alten 400mm Tele und einer DSLR (Canon 1100D) ebenfalls M51 und M13 abgelichtet.
 Erstaunlich, was ein altes Objektiv vom Flohmarkt um 20 Euro am Sternenhimmel leistet !

Nachfolgend die Daten zum System und die damit gewonnenen Bilder

Conclusium der Testnacht: 

Die EQ8 leistet nach der letzten Einnordung gute Arbeit. Die Aufstellung passt für kurze "unguided" Aufnahmen. Es steht also weiteren Tests mit dem frisch umgebauten C14-Hyperstar nichts im Wege.

ZURÜCK 


Zurück zur Hauptseite
 

© 2016, Linzer Astronomische Gemeinschaft