Aktuelle Bilder von der
LAG-Außenstelle-Gramastetten
2016
C14 - FIRST LIGHT
Good News ! ..... das 37 Jahre alte Vereins-C14 wurde erfolgreich in's 21. Jhdt "gebeamt", wie es die Werbeaussendung von Celestron verspricht.
Wir haben es in Harald's Schiebedachsternwarte unter widrigsten Bedingungen, die ein f:1,9 System eigentlich nur haben kann, erfolgreich am 16. und 17. März getestet.
Auch für die extrem belastete Montierung (EQ6) war dies ein echter
Härtetest, den diese erfolgreich bestanden hat. Alle Aufnahmen erfolgten
"unguided" !
Links der offene neue Spiegelhalterring auf dem die Hyperstaroptik
(f:1,9) sitzt - rechts der wiedereingesetzte umgebaute alte
Fangspiegel(f:10)
Visuell habe wir damit am Sirius scharfgestellt und so den optimalen Focus für die visuelle Jupiter- und Mondbeobachtung erreicht.
Dabei haben wir bewiesen, dass auch mit einer EQ6 ein C14 "unguided" gebändigt werden kann.
In einem weiteren Test haben wir die Bathinov-Maske (200mmDurchmesser) einfach auf die Kamera gelegt und auch hier am Bildschirm anstandslos die Beugungsfiguren zur Scharfstellung benutzen können.
Ein unglaubliches Ergebnis, wenn man die Umgebungsbedingungen im nachfolgenden
Bild betrachtet !
Wir haben dann auch noch NGC434 bei diesen Bedingungen auf's Korn genommen und zwar mit: 5x10, 5x30 und 5x 50 sec
Der erfolgreiche Test lässt hinkünftig berechtigt auf schöne
Aufnahmen unter wesentlich dunkleren Bedingungen auf der Außenstelle
Gramastetten hoffen !!!
(Wir denken aber auch mobile Einsätze an, und arbeiten
bereits an einem Feldstativ für die EQ8 um auch an dunklen Standorten im
Gebirge Aufnahmen gewinnen zu
können)
Bericht & Fotos: Harry & Joe (Harald Schmidt, Johannes Stübler)
Nachfolgend noch der Rosettennebel vom nächsten Abend mit noch mehr Mond ;-)
© 2016, Linzer Astronomische Gemeinschaft