Für 2014 ist die Beschaffung und Installation eines schweren parallaktischen
Montierungskopfes für den drehbaren Schutzbau der Außenstelle geplant.
Diese soll private, sowie auch Vereinsgeräte sicher tragen können, wie zB. das
schwere vereinseigene Celestron 14.
Mit einer solchen Montierung rückt nun auch
Astrofotografie mit längeren Brennweiten für unsere aktiven Mitglieder in den
Bereich des Machbaren.
Vermutlich wird die Wahl auf die neue EQ8 fallen, die vom
Preis-/Leistungsverhältnis derzeit am Markt unschlagbar ist.
Die technischen Daten dazu im Anschluss.
Montierung: EQ8 High Precision EQ Mount
Stromversorgung: DC 12V
EQ8 Kopf Gewicht: 28.5 Kgs
Gegengewicht: 10 Kg mit 31,5mm Bohrung
Hand Control: SynScan
Tragekapazität: 50 Kg (Nominalwert)
R.A. Schneckenrad: D=219.5mm, 435 Zähne
DEC Schneckenrad: D=219.5mm, 435 Zähne
R.A. Achse: D=55mm, aus Aluminium-Legierung
DEC Achse: D=55mm, aus Aluminium-Lagierung
Counterweight Rod: D=31.5. axis
Polhöhe einstellbar: ab 15 Grad bis 65 Grad
Horizontale Pol-Feineinstellung: ca. 10 Grad
Polsucher: Off Axis - Optional erhältlich
Poleinstellung: Software-Unterstützt oder durch Polsucher
Dual Encoder Control: JA
PEC: in EQ mode zuschaltbar
Motor: DC12V Schrittmotor
Tracking Geschwindigkeiten: Siderisch (Sterngeschw.), Sonne, Mond und Kombiniert
"PEC+Siderisch"
Tracking Mode: Dual oder Single Achse (abhängig von Einnordung-Genauigkeit)
Datenbank: 42,000 Objekte
JA UND WIE SO OFT IM LEBEN GEHEN MANCHE DINGE SCHNELLER ALS MAN GLAUBT:
BEREITS IM DEZEMBER 2013, sozusagen als Weihnachtsgeschenk, konnten wir uns dieses edle Teil leisten. Es war wie ein Weihnachtsabend, als wir das Teil erstmals am Clubabend in Linz auf der Sternwarte auspackten und einem ersten Funktionstest unterziehen konnten :-)
Nachfolgend ein paar Bilder dieses denkwürdigen Ereignisses: