Aktuelle Bilder von der LAG-Außenstelle-Gramastetten
 2017

ZURÜCK  


AKTUELL:  "EIN KLEINPLANET FÜR GRAMASTETTEN"  HIER


AKTUELLE ASTROAUFNAHMEN



EIN KLICK AUF OBIGE BILDER ZEIGT DIE AUFNAHME IN HÖHERER AUFLÖSUNG IN EINEM NEUEN FENSTER


IMPRESSIONEN DER NACHT VOM 28. auf 29. 3.2017


ALLES FLIEGT ZUR AUSSENSTELLE
Fotos: Johannes Stübler


Leider beeinträchtigt der rege Luftverkehr auch die nächtlichen Beobachtung - die Kondensstreifen sind auch am Sternenhimmel zu sehen. 

Eine traumhafte Nacht zum Beobachten und Fotografieren.


In der kleinen Kuppel aus einer Regenwassertankhälfte ist das Equipment und der Beobachter gut windgeschützt.


Wenn die Technik mitspielt und alles optimal läuft, kann man die Geräte alleine lassen und die Zeit zum visuellen Beobachten nutzen.

.
Fotografen und visuelle Beobachter in friedlicher Koexistenz auf der LAG-Außenstelle


Das 20 Zoll-Dobson-Teleskop von Erwin zeichnet sich imposant vor dem Sternenhintergrund ab ..... 


..... detto die Schutzbauten-Skyline

 

NACHFOLGEND EIN PAAR SW-ASTROAUFNAHMEN AUS DIESER NACHT 

Vom Winterhimmel wurde Abschied genommen und der Frühling begrüßte uns mit seiner Galaxienschau.


Rosettennebel


Pferdekopf- und Flammennebel


KonusNebel


Flaming-Star-Nebel


Strudelgalaxie


Leo Triplet


Markarians Galaxienkette im Virgocluster


Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák in der Nacht vom 28.3.2017


Die Bewegung des Kometen vor dem feststehenden Sternenhintergrund in 40 Minuten


Die Koma des Kometen ist ca Vollmondgroß ( 0,5°)

Nachfolgende Animation zeigt die hohe Geschwindigkeit des Kometen:


Zwischen der ersten und letzten Aufnahme liegen nur 40 Minuten !



Blick aus dem C14-Schutzbau - oben Richtung Norden, unten Richtung Westen


Die Gürtelsterne des Orion gehen soeben unter


Obige beeindruckende SW-Silhouette und die Tatsache, dass Gramastetten nun auch ein Kleinplanet ist,
 führte zum neuen LAG-Außenstellen-LOGO



Dieses ziert auch ein T-Shirt der aktiven LAG-Aussenstellen-Mitglieder

 

ZURÜCK


Zurück zur Hauptseite
 

2017 Alle Rechte  Linzer Astronomische Gemeinschaft