AUS DER VEREINSGESCHICHTE  Infos zur Vereins- Kepler-Grafik

Hier werden verschiedene erwähnenswerte Details und Berichte aus der langen Vereinsgeschichte vorgestellt. Dies können technische Entwicklungen, Ereignisse aus dem Vereinsleben oder besonders erwähnenswerte Persönlichkeiten sein.

75 Jahre Public Outreach - 75 Jahre astronomische Volksbildung in Linz - Die Plakate der 75 Jahre Ausstellung im AEC (Oktober 2022).

  Die lange Tradition der Sternführungen in Linz - seit 1946

Das erste digitale heliozentrische Planetarium mit Leuchtdioden - ein Baubericht von Erich Meyer

Klement Tschayka - Der Mann der mit Einstein Schach spielte - ein Lebenslauf aus unserer Chronik

Die digitale Revolution in der Amateurastronomie - erste PC Programme, frühe CCD Technik und das Internet

  Emmerich Schöffer - Gründungsmitglied und Volksbildner aus Leidenschaft

Johann Plasser - der "Vater der Sternwarte"

Erinnerung an das weltgrößte Planetenmodell in Oberösterreich mit Beteiligung der LAG

ZURÜCK   

Alle Rechte, Kepler Sternwarte Linz, Linz/Austria