1. Österreichischer Partnerverein von Astronomers Without Borders
(AWB)
Hinweis: Zahlreiche Links auf der Seite sind englischsprachig
Österreichische
Organisationen und Vereine, die die Idee & Philosophie
"ONE PEOPLE, ONE SKY"
von AWB aktiv unterstützen.
LINK zu allen österreichischen AWB-Partnern
Das
globale Astronomiemonat 2020 in Linz
- Übersicht über unsere
ursprünglich geplanten Veranstaltungen
ACHTUNG! Aufgrund der Corona Pandemie wurden alle geplanten öffentlichen Veranstaltungen abgesagt!
Informationen dazu siehe auch auf unserer Startseite.
RÜckblick auf den GAM2020 Trailer - coming soon
ONLINE-ERÖFFNUNGS-EVENT GAM2020 + REPORT: "BALCONY-CITY-ASTRONOMY"
Liebe Freunde der Astronomie!
"ONE PEOPLE, ONE SKY" - in der Zeit der sich
ausbreitenden Covid-19 Pandemie gewinnt der Slogan von Astronomers Without
Borders mehr und mehr an Bedeutung.
Wir Alle sitzen im "gleichen Boot", in unserem "Raumschiff
Erde" - unserem einzigen. Wir sind verantwortlich dafür und müssen
dafür Sorge tragen, für uns selbst und für alle Anderen. Nur mit globaler
Zusammenarbeit und Zusammenhalt werden wir die globalen Probleme, heute und
in der Zukunft lösen können.
Viele astronomische Veranstaltungen im diesjährigen globalen
Astronomiemonat, sei es auf der Straße oder in öffentlichen Observatorien,
können mit Sicherheit dieses Jahr wegen zahlreicher Versammlungsverbote und
restriktiver Maßnahmen nicht stattfinden. Wichtige Restriktionen, die Leben
retten werden!
Daher hält dieses Jahr die
weltweite Gemeinschaft zahlreiche Online-Veranstaltungen ab, um so die
Schönheit des nächtlichen Sternenhimmels und den globalen Gedanken zu
zelebrieren und die Botschaft "ONE PEOPLE, ONE SKY" weiterhin zu
verbreiten.
AWB-GAM2020 Online Events:
30. März 19:00 UTC - GAM Highlights Week 1
Facebook Live
https://astronomerswithoutborders.org/gam2020-programs/online/5383-gam-highlights-week-1-facebook-live.html
1. April 17:00 UTC GAM Kickoff with National Coordinators from
Kurdistan Region: Northern Iraq, Nigeria and Romania - Facebook Live
https://www.facebook.com/astronomerswithoutborders
3. April 17:30 UTC Virtual Telescope - Venus Meets the Plejades
https://astronomerswithoutborders.org/gam2020-programs/online/5381-venus-meets-the-pleiades.html
6. April GAM Highlights Week 2 Facebook Live https://www.facebook.com/astronomerswithoutborders
7. April 17:00 UTC Virtual Telescope - Supermoon: The Largest Full Moon
of the Year
https://astronomerswithoutborders.org/gam2020-programs/online/5382-supermoon-the-largest-full-moon-of-the-year.html
12. April 08:30 UTC Southern Sky Gems - Facebook Live
https://astronomerswithoutborders.org/gam2020-programs/online/5389-southern-sky-gems-facebook-live.html
13. April 19:00 UTC GAM Highlights Week 3 Facebook Live https://www.facebook.com/astronomerswithoutborders
20. April 19:00 UTC GAM Highlights Week 4 Facebook Live https://www.facebook.com/astronomerswithoutborders
27. April 19:00 UTC GAM Highlights Week 5 Facebook Live https://www.facebook.com/astronomerswithoutborders
28. April 18:00 UTC Virtual Telescope - Potentially Hazardous Asteroid
(52768) 1998 OR2 Close Encounter
https://astronomerswithoutborders.org/gam2020-programs/online/5393-potentially-hazardous-asteroid-52768-1998-or2-close-encounter.html
28. April 19:00 Cosmic Concert
https://astronomerswithoutborders.org/gam2020-programs/astroarts/5376-cosmic-concert-2020.html
Den vollständigen GAM-2020 Kalender findet man
HIER:
https://astronomerswithoutborders.org/gam2020-programs/program-schedule-2020.html
RÜCKBLICK: Englischsprachiger Report auf der AWB-Seite zu unserer Veranstaltung 2019 am Hauptplatz
GAM2019-
GlobalesAstronomiemonat - Internationaler-Event-Kalender
HIER GEHT ES
ZUM KLASSIKER--> DER ERSTE GAMTRAILER AUS 2010
Das jährliche obligate Dankeschön seitens der AWB-Organisatoren an die Linzer
-->
HIER geht's zu den älteren Zertifikaten
Im internationalen Jahr der Astronomie 2009
(IYA) hat eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Linzer Astronomischen Gemeinschaft (LAG) und
der weltumspannenden Organisation
Astronomers Without Borders
(AWB) begonnen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Begeisterung und
Faszination für Astronomie auch nach dem IYA 2009 weltweit weiterleben zu lassen. AWB hat zum Ziel
über alle nationalen, religiösen, politischen und sozialen Grenzen hinweg zur Völkerverständigung
durch die einigende Faszination und Schönheit der Beobachtung des Weltalls beizutragen. Das Motto
von AWB - "One People, One Sky" bringt die Botschaft von AWB auf den Punkt.
Diese weltweite Organisation versteht sich als Plattform für Astronomieenthusiasten (Amateure und
Professionisten) aller Welt und jeder ist eingeladen seine Beobachtungsaktivitäten und Ergebnisse
gemeinsam mit dem Rest der Welt zu teilen. Dies geschieht zum Teil mit den modernsten Möglichkeiten
die uns das Internetzeitalter bietet. So werden Teleskope über das Internet zur Verfügung gestellt,
in Echtzeit gesteuert, fotografische Beobachtungen durchgeführt und den Besuchern live zur Verfügung
gestellt. Zum Beispiel waren beim "Big Dipper, Southern Cross Event" 84 Länder zeitgleich online,
Terry Bridges (Mitglied der Kandischen Royal Astronomical Society) steuerte von Kanada aus ein
Teleskop und eine CCD-Astrokamera via Internet in Australien, die Bilder wurden zur Weiterbearbeitung
nach Italien zum Virtual Telescope überspielt und vom Astrophysiker Gianluca Masi bearbeitet, und den
via Chat miteinander verbunden tausenden Menschen live auf ihre Bildschirme übermittelt. Einen Bericht
dazu können sie auf meiner
Homepage ansehen.
Die LAG war der erste österreichische Partner der AWB-Organisation. Mittlerweile
sind 6 weitere österreichische Vereine diesem Beispiel gefolgt und unter mehr als 400 weltweiten
AWB-Partnern
vertreten. Für diese Zusammenarbeit zeichne ich verantwortlich. Meine jahrzehntelange Tätigkeit als
Amateurastronom in der Linzer Astronomischen Gemeinschaft findet heute in der internationalen Astroszene
in meiner Funktion als Nationaler Koordinator der Astronomers Without Borders, und als "Fellow of the
Royal Astronomical Society in London"
(RAS) seine Fortsetzung. In dieser Funktion habe ich im April 2010 als
Sonderbotschafter dieser weltweiten Organisation mit meinem fernrohrbestückten Campervan
eine Tour unter dem
Motto: "From Orient to Occident - One people, One Sky"
unternommen. Der asiatische und arabische Raum
fasziniert mich seit eh und je, vor allem weil dieser Kulturkreis mit zu den bedeutenden Wiegen der
Astronomie gehört. Deshalb verstand ich meine Fahrt auch als eine Art respektvolle Verbeugung vor diesem
Welterbe. Dies wurde auch von den Gastländern als wertvoller Beitrag und Unterstützung bei ihren eigenen
Bemühungen, dieses Erbe ihren Landsleuten näher zu bringen, gesehen.
Bei meiner Reise habe ich Astronomische Organisationen in der Türkei, Syrien und Jordanien besucht und
die Botschaft der Astronomers Without Borders überbracht. In Damaskus habe ich während meines Besuches einer
"Starparty" einen Vortrag für die arabischen Sternfreunde gehalten. Auch bei Astronomischen Vereinigungen
und Universitäten in der Türkei wurde ich mit der Botschaft der Astronomen ohne Grenzen vorstellig. Auf
meiner Fahrt durch Jordanien habe ich Astronomie "on the fly" betrieben und auf diese Art und Weise
zahlreiche, unmittelbare, nachhaltige Kontakte zu den Menschen herstellen können.
Als konsequente Fortsetzung dieser Idee entstand das Projekt
ASTROTRAILER
AWB organisiert auch eine international viel beachtete, globale Veranstaltung, nämlich das
"Global Astronomy
Month" (GAM), das 2010 zum ersten Mal ins Leben gerufen worden ist und auch im
April 2011 wieder
abgehalten wurde.
GAM2012 ist bereits in Vorbereitung. Diese Veranstaltungen verstehen sich als direkte Nachfolgeveranstaltung des erfolgreichen,
weltweiten "100-Hours of Astronomy"
im
Internationalen Jahr der Astronomie 2009 und soll das weltweite Zusammengehörigkeitsgefühl von Amateur-
als auch Berufsastronomen über alle Grenzen hinweg stärken und zum Ausdruck bringen, sowie breiten
Bevölkerungskreisen astronomische Inhalte vermitteln. Auch dieses globale Projekt ist ein schöner
Beleg für die Nachhaltigkeit des Internationalen Astronomiejahres und findet hinkünftig jährlich
statt. Die LAG wird wiederholt, zusammen mit den immer zahlreicher werdenden
österreichischen AWB-Partnervereinen, dazu ihren Beitrag leisten.
Facebook:
http://on.fb.me/gam2011
Twitter:
http://twitter.com/GAM_AWB
Youtube:
http://www.youtube.com/use
Flickr:
http://www.flickr.com/grou
2011, Linzer Astronomische Gemeinschaft