BILDER VON VEREINSMITGLIEDERN WÄHREND DER CORONA-KRISE
Durch die Einschränkungen im Verkehr, Flugverkehr und in der Industrie kam es zu unglaublich gute Sichtbedingungen am Nachthimmel. Jeder Amateurastronom ob Beobachter oder Fotograf hat diesen dramatischen Unterschied an seinem Beobachtungsplatz festgestellt, auch in Städten und in deren Nähe. So werden zB. Details sichtbar, die bisher zum Teil den Beobachtern und Astrofotografen verborgen geblieben sind, bzw. wesentlich schwieriger zu dedektieren sind. Nachfolgend eine Aufnahme von Erich Meyer, die den galaktischen Cirrus (Gas und Staub zwischen den Sternen) zeigt, den man sonst kaum so deutlich zum Vorschein bringen kann. Ein KLICK auf die beiden folgenden Bilder von M81 mit einem 105mm Tele öffnet dieses in einem neuen Fenster mit Full HD-Auflösung. Weitere Aufnahmen folgen demnächst.
Aufnahmenmix von Harald Schmidt im neuen LAG-Corporated Design
Aufnahmen aus Gramastetten, Weißkirchen, LaPalma und
Westaustralien bereits im neuen CD der LAG präsentiert.
Zum Navigieren in der Galerie bei Vollansicht bitte den Zurückbutton des
Browsers benutzen!
Mehr zum zukünftigen Ausbau des Corporated Design der LAG HIER
Ein KLICK auf obiges Bild führt zur Galerie
- zum Navigieren in der Galerie bitte den Zurückbutton des Browsers
benutzen
Das "DSLR-Projekt - Planetarische Nebel".
Unser Vereinsmitglied Erich Meyer hat mittels des 50cm Cassegrains, bei einer
Öffnung von f/10, 25 Planetarische Nebel, in Farbe, (alle Aufnahmen
ohne jeden Filter, mitten aus der Großstadt !!!), mit einer DSLR
Kamera gewonnen. Insgesamt wurden 27,4 Stunden Belichtungszeit
aufgewendet. Erich Meyer hat über dieses Projekt im Zuge des
Monatsvortrages am
19.10.2015 ausführlich berichten.
Ein paar Fakten zu den Aufnahmen: Die Grenzhelligkeit der freiäugig
sichtbaren Sterne bei der Vereinssternwarte betrug im Schnitt 4,0 - 4,5
mag. Nur ca. 1/3 aller Aufnahmen wurden ausgewählt, 2/3 wurden wegen
erhöhter Luftunruhe aussortiert. Dadurch wurde ein
FWHM von 1,5
bis 2,5-Bogensekunden erreicht. Alle 25 Aufnahmen sind im gleichen Maßstab
dargestellt !
Ein Klick auf das Bild führt zu einer detaillierten Galerie
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung von astronomischer Aufnahmen, die von Mitgliedern der Linzer Astronomischen Gemeinschaft oder Besuchern von Sternführungen auf der Kepler-Sternwarte Linz im Laufe von vielen Jahren gemacht wurden. Bitte wählen Sie aus einer der unten angeführten Kategorien aus!
Die Galerie wird laufend mit aktuellen Aufnahmen ergänzt. Die Bilder sind innerhalb der jeweiligen Kategorie absteigend chronologisch sortiert, d. h. die jeweils aktuellsten Aufnahmen sind gleich zu Beginn zu finden.
![]() |
![]() |
![]() |
Sonne | Mond | Merkur, Venus |
![]() |
![]() |
![]() |
Mars | Jupiter | Saturn |
![]() |
![]() |
![]() |
Uranus | Finsternisse | Deep Sky |
![]() |
![]() |
|
Aussenstelle | Diverses |
2004-2007 Linzer Astronomische Gemeinschaft. Das Copyright der Bilder liegt beim jeweiligen Bildautor.
Verwendung nach vorheriger Absprache und Quellenangabe gerne möglich!